Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

  • 4.000 Mal in Deutschland

Das Herz - und es schlägt und schlägt

Männerhände über der das Organ Herz schwebt

In einer Minute pumpt unser Herz etwa fünf Liter durch den gesamten Körper. Im Laufe eines Menschenlebens summiert sich dies zu einer gewaltigen Leistung: Ungefähr drei Milliarden Mal hat es bei einem 80-Jährigen geschlagen und dabei rund 185 Millionen Liter Blut durch die Adern befördert, um die Zellen mit Sauerstoff zu versorgen. Unser Herz ist ein wahrer Ausdauerweltmeister.

Das Herz ist ein etwa faustgroßer Hohlmuskel. Geschützt vor Stößen und Verletzungen sitzt es etwas links von der Körpermitte schräg hinter dem Brustbein und den Rippen. Der Herzbeutel, ein Sack aus Bindegewebe, hält das Herz an seinem Platz. Zusammen mit den Blutgefäßen bildet das Herz das sogenannte Herz-Kreislaufsystem. Dessen Aufgabe ist es, Blut durch den Körper zu pumpen und so alle Zellen mit Sauerstoff zu versorgen.

Der Lebensmotor unseres Körpers

Das Herz besteht aus einem Paar synchron arbeitenden Pumpen, den Herzkammern. Sie bedienen zwei Kreisläufe, einen kleinen und einen großen, die jeweils auf die linke und rechte Herzhälfte verteilt sind. Die Herzscheidewand trennt die beiden Hälften, die verschiedene Funktionen haben. Die Aufgabe der linken Hälfte ist es, sauerstoffreiches Blut in den Körper zu pumpen: Der Herzmuskel zieht sich zusammen und presst dabei das Blut in die Hauptschlagader. Von dieser gehen unzählige kleine Blutgefäße ab. Sie führen in alle Körperteile – vom Kopf bis in die Finger- und Zehenspitzen.

Überall im Körper nehmen die Zellen Sauerstoff, Nährstoffe und weitere lebenswichtige Substanzen wie etwa Hormone aus dem Blut auf. Im Gegenzug wird das Blut mit dem „Abfallprodukt“ Kohlendioxid und anderen, von den Zellen nicht mehr benötigten Stoffen „beladen“. Jetzt ist das Blut „verbraucht“, es muss wieder Sauerstoff aufnehmen. Dies geschieht in der Lunge. Dabei kommt die rechte Herzkammer ins Spiel. Das sauerstoffarme Blut wird von ihr in die Lunge transportiert. Dort wird es mit dem eingeatmeten Sauerstoff angereichert und fließt als „frisches“ Blut zurück in die linke Herzhälfte. Von dort geht der Kreislauf wieder von vorne los und das Blut wird wieder in den Körper gepumpt. Insgesamt beschreiben die beiden Blutkreisläufe im menschlichen Körper eine Acht.

Drei Schnapsgläser pro Schlag

Etwa 70 Milliliter Blut pumpen die Herzkammern mit jedem Schlag in die Arterien. Dies entspricht rund drei Schnapsgläsern. Das Zusammenziehen des Herzmuskels – Mediziner bezeichnen dies als „Systole“ – dauert dabei etwa 0,28 Sekunden. In diesem Moment übt das Herz maximalen Druck aus, der sich mit dem Blut wie eine Welle durch den ganzen Körper bewegt. Diese Welle kann jeder Mensch als Pulsschlag fühlen, besonders gut am Handgelenk. Der maximale Druck wird in der Fachsprache „systolischer Blutdruck“ genannt. Auf die Systole folgt für einen Zeitraum von etwa 0,58 Sekunden die Erschlaffung des Herzmuskels.

Diese Phase wird „Diastole“ genannt. Das Herz durchläuft fortwährend solche Abfolgen von Systole und Diastole, rund 70 mal pro Minute schlägt es bei einem gesunden Erwachsenen im Ruhezustand. Setzt es auch nur kurzzeitig aus, bringt es uns unmittelbar in Lebensgefahr.

Herzleistung perfekt an Bedürfnisse des Körpers angepasst

Bei einem gesunden Erwachsenen beträgt der Ruhepuls im Idealfall 60 bis 70 Schläge pro Minute, bei Kleinkindern 100 Schläge. Geht der Puls schneller, ist das in der Regel die normale Reaktion des Herzens auf eine Belastung. Dann erhöht das Herz seine Schlagzahl, um mehr Blut in den Kreislauf zu pumpen. Beispielsweise wenn die Muskeln beim Sport mehr Sauerstoff benötigen. Beim Richtwert für die Obergrenze des Herzschlags bei sportlichen Aktivitäten variieren die Angaben. Die meisten Sportärzte gehen von der Formel 220 Schläge minus Lebensalter aus. Das heißt: Ein gesunder 30-Jähriger sollte 190 Schläge pro Minute nicht überschreiten, während bei einem gesunden 70-Jährigen die Obergrenzen bei 150 liegen sollte.

Bildquelle Sergey Nivens/stock.adobe.com

Heromotiv
Bubble

Unser Newsletter für Sie

Aktuelle Themen, Aktionen & Angebote

Ihre Vorteile

  • Lieferung per Botendienst & Abholung
  • Online bestellen & einfach bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Ein Service von

Ein Service von

Folgen Sie uns:

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Schließen
Anmelden
Registrieren

Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Schließen
Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb

Extra Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb*

* Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher.

Über 4.000 Mal für Sie in Deutschland

  • Online bestellen & bezahlen
  • Lieferservice in zahlreichen Apotheken
  • Online Termine vereinbaren
  • Kostenfreie Pharmazeutische Dienstleistungen
Apotheke finden

Über 4.000 Mal für Sie in Deutschland

  • Online bestellen & bezahlen
  • Lieferservice in zahlreichen Apotheken
  • Online Termine vereinbaren
  • Kostenfreie Pharmazeutische Dienstleistungen
Apotheke finden

Über 4.000 Mal für Sie in Deutschland

  • Online bestellen & bezahlen
  • Lieferservice in zahlreichen Apotheken
  • Online Termine vereinbaren
  • Kostenfreie Pharmazeutische Dienstleistungen
Apotheke finden
Schließen

Über 4.000 Mal für Sie in Deutschland

  • Online bestellen & bezahlen
  • Lieferservice in zahlreichen Apotheken
  • Online Termine vereinbaren
  • Kostenfreie Pharmazeutische Dienstleistungen
Apotheke finden

Über 4.000 Mal für Sie in Deutschland

  • Online bestellen & bezahlen
  • Lieferservice in zahlreichen Apotheken
  • Online Termine vereinbaren
  • Kostenfreie Pharmazeutische Dienstleistungen
Apotheke finden
Schließen

Medikamente bequem vorbestellen

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

Laden...